- Software
modular, einfach, flexibel
Software aus Überzeugung modular
Stellen Sie sich die Software nach Bedarf zusammen
Über das Komplettsystem der ELV Zeiterfassung bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit an, Ihr System individuell zu konfigurieren. Einzelne Softwaremodule erweitern das Zeiterfassungssystem auch, wenn Ihr System schon länger im Einsatz ist. Der modulare Aufbau ist Ihre Flexibilität.
Beispielsweise wäre eine Erweiterung zur Verwaltung von Schichten mit automatischer Schichterkennung flexibel aus Früh-, Spät- und Nachtschicht möglich. Optional können Sie spezielle Rundungen, Zuschlagsdefintionen oder auch ein Exporte zu einem Lohnprogramm hinzufügen und vieles mehr.
Wie Sie sehen, bietet unsere Systemlösung viele Möglichkeiten, zu einer individuellen Zeiterfassung.

Software-Module zu Komplettsystemen
Hauptmodul
Das Hauptmodul (je 50 Mitarbeiter) erweitert Komplettsysteme in den Grundfunktionen. Hier sind bereits viele Auswertungen und Features enthalten, die durch weitere Softwaremodule jederzeit ergänzt werden können.
Gleitzeitmodul
Mit dem Gleitzeitmodul (je 50 Mitarbeiter) werden flexible Arbeitszeiten berücksichtigt und über Zeitkonten die Üerstunden in Folgemonate übertragen. Es sind Zeitkonten und Monatsauswertungen (Ist-Stunden-Listen) damit möglich.
Schichtmodul
Für die Verwaltung von Schichten mit automatischer Schichterkennung wird das Schichtmodul (je 50 Mitarbeiter) benötigt. In Schichtplänen können aus bis zu 7 Schichten (z.B. Früh-, Spät-, Nachtschicht) täglich die Schichten ermittelt werden.
Abteilungsmodul
Durch die Erweiterung um das Abteilungsmodul lassen sich sehr einfach übergeordnete Abwesenheiten für alle Mitarbeiter einer Abteilung eingeben und es können damit abteilungsbezogene Auswertungen erstellt werden.
Umbuchungsmodul
Eine einfache Kostenstellenerfassung bzw. Auftragserfassung kann über das Umbuchungsmodul in Verbindung mit dem Abteilungsmodul erreicht werden. Es sind damit bei Zeitbuchungen die Kostenstellen/Augfträge einzugeben.
Chefmodul
Das Chefmodul bietet alles rund um Anwesenheiten der Mitarbeiter in Echtzeit sowie Tagesprotokolle. Für den Anwesenheitsstatus von bis zu 32 Mitarbieter ist ein Bildschirmtableau (erweiterbar um weitere Tableaus) enthalten.
Bildschirmtableau BT32
Das Bildschirmtableau erweitert ein Chefmodul um jeweils weitere Anzeigentableaus für die An- und Abwesenheitsanzeige je 32 Mitarbeiter. Es können bis zu 32 Tableaus in einem Komplettsystem eingesetzt werden.
Mandantenmodul
Zur Verwaltung mehrerer Firmen wird das Mandantenmodul in einem Komplettsystem benötigt. Es können Abwesenheiten bzw. angeordnete Mehrarbeiten übergeordnet erfasst werden und es lassen sich firmenbezogen Auswertungen erstellen.
Komfortmodul
Durch das Komfortmodul sind beispielsweise Zuschläge auf die Tages- und Wochenarbeitszeit, auf Spät- und Nachtarbeit auch an Wochenenden oder auch die Berücksichtigung einer maximalen Tagessumme hiermit möglich.
Exportmodul
Das Exportmodul bietet die Datenübergabe über eine ASCII-Schnittstelle (CSV) in andere Programme. Alle Auswertungen können aus dem Druckmenü im PDF-, RTF- oder HTML-Format ausgegeben oder per Strg+C in die Zwischenablage kopiert werden.
Lohnexportmodul
Mit dem Lohnexportmodul lassen sich die Stundenwerte aus ELV-TimeMaster entsprechend der zuvor erstellten Lohnarten-Definition mit der Zuordnung von Lohnarten für die Übernahme in die Lohnsoftware exportieren.
Netzwerkmodul
Das Netzwerkmodul bietet den gemeinsamen und zeitgleichen Zugriff auf die Daten der Auswertesoftware von mehreren Arbeitsplätzen in einem Netzwerk. Es können individuelle Berechtigungen und Logins vergeben werden.
PC-Terminal PCT5
Über das PC-Terminal können an einem Arbeitsplatz die Zeitbuchungen und Abfragen von den Mitarbeitern passwortgeschützt durchgeführt werden. Voraussetzung für die Funktionalität ist eine Netzwerkverbindung zum Server-Programm.
Zutrittssteuerung
Mit der Zutrittssteuerung lassen sich in Verbindung mit einem optionalen Zutritts-Kontroll-Leser auch Türöffnungen für Mitarbeiter einrichten sowie automatische Schaltungen für z.B. vorhandene Pausenhupen steuern.