Die Steuerung der Terminals erfolgt bei den Erfassungsterminals "plus 4" und "plus 5" in einem RS-485-Bussystem direkt über die Erfassungssoftware. Alle Zeitbuchungen werden im „Online-Betrieb" dann direkt auf dem PC gespeichert. Im „Offline-Betrieb", also bei nicht gestarteter Erfassungssoftware oder ausgeschaltetem PC, werden ca. 2300 Buchungen ("plus 4" / "plus 5") direkt im Terminal gespeichert. Nach dem Wiederherstellen der Verbindung werden diese Buchungen dann automatisch ausgelesen und von der Erfassungssoftware im PC verarbeitet.
Ist am Standort des Erfassungsterminal der Anschluss an einem PC nicht möglich, aber ein Netzwerk vorhanden, so kann das Erfassungsterminal (über den ELV 2-fach Hub) mit einem ip-Konverter an das LAN/WLAN/VPN direkt angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung leistet der ELV 2-fach Hub.
An allen Terminals kann durch Bestätigen von Funktionstasten (Kommt, Geht, Dienstgang) die Art der Zeitbuchung vorgegeben werden. In der Praxis ist die Bestätigung dieser Tasten jedoch meistens nicht notwendig, da die Zuordnung der Buchung vollautomatisch erfolgt. Alle Terminals zeigen die Uhrzeit, das aktuelle Datum und den Wochentag an und ermöglichen die Abfrage persönlicher Informationen wie Urlaubsanspruch, Resturlaub, Istzeit und Saldo. Zeitraubende Nachfragen im Personalbüro gehören somit der Vergangenheit an.
Das Terminal "plus 5" verfügt über ein Relais mit einem potentialfreien Kontakt für Schaltaufgaben, z. B. Pausensirene oder Türöffner, welcher zusammen mit der Zutrittssteuerung benötigt wird.
Das Erfassungsterminal "plus 6" ist die neueste Gerätegeneration der ELV Zeiterfassungssysteme. Die Buchungsdaten werden im "Online"-Betriebsmodus sofort über das Netzwerk zum PC übergeben. Im "Offline"-Betriebsmodus können die relevanten Daten für bis zu 1000 Mitarbeiter im internen Speicher für die Plausibilitätsprüfung und deren Buchungsdaten gepeichert werden. Die Datenübergabe vom PC zum "plus 6" oder umgekehrt erfolgt in diesem Fall mit einem USB-Stick. Der Buchungsspeicher ist im Offline-Betrieb für über 100.000 Buchungen ausgelegt.
Die Stromversorgung erfolgt über das Netzwerk (PoE), sofern der Netzwerkanschluss die Möglichkeit bietet. Andernfalls erfolgt die Stromversorgung über ein Steckernetzteil, welches im Lieferumfang enthalten ist.
Folgende Anschlussmöglichkeiten an das RS485-Bussystem sind möglich:
Weitere Übertragungsmöglichkeiten der Erfassungs-Rohdaten (PC):
Folgende Erfassungsmöglichkeiten der Zeitbuchungen sind möglich:
Transponder
Fingerprint hier
PC-Software-Terminal (hier)
Manuell
Mobil (offline, auslesen des Terminals am Hauptsystem)